
Änderungen, deren Sinn man nicht versteht, sind meist nicht von langer Dauer. Daher kann und will ich dein Denken auch nicht verbiegen. “Die richtige Einstellung” bezieht sich hier explizit auf die für ‘mich’ richtige Einstellung. Gleichzeitig weiß ich aber auch aus eigener Erfahrung, dass man durch das Beispiel anderer, häufig das eigene Denken und Handeln hinterfragt. Mit den hier veröffentlichten Blogbeiträgen möchte ich dir also Denkanstöße liefern, aber auch gerne mit dir über den von mir eingeschlagenen Pfad diskutieren.
Stay connected
Abonniere den Newsletter
Die Schulden der Autohersteller – Warum VW, BMW & Mercedes ‘nicht’ überschuldet sind
Die massive Überschuldung der klassischen Autohersteller ist ein Mythos, der sich nun seit Jahren tapfer hält. Dabei gehen die Unterschiede zu anderen Unternehmen leider allzu oft vergessen.
Stock-Based Compensation – Warum auch aktienbasierte Vergütung den Free Cash Flow reduziert
Betrachtet man die Quartals- und Jahreszahlen von Unternehmen, gewinnt man den Eindruck, dass aktienbasierte Vergütungen für Mitarbeiter keinen Einfluss auf den Free Cash Flow haben. Zunächst erscheint dies schlüssig, aber auf den zweiten Blick ergibt sich ein anderes Bild. Welches das genau ist, erfährst du in diesem Artikel.
Stay connected